Dienstag, 15. März 2016

Mützen braucht man immer!

Hey Ihr Süßen,

der Frühling kommt bald? Weitere Mützen sind nicht notwendig, weil es bald warm ist?

Mag sein.
Mag aber auch sein, dass der Lenz uns warten lässt und der Winter hin und wieder noch seine kalten Finger nach uns ausstreckt, schließlich ist erst März - und mal ehrlich, Kopfbedeckungen kann man doch nie genug haben!

Dieses knuffige Mützchen vom 15.03. ist eine Beanie nach dem Schnitt von Hamburger Liebe (aber ohne Sterne).


Die Stoffkombination dürfte euch bekannt vorkommen, wenn ihr meine Postings verfolgt :), ich habe sie bereits HIER verwendet.
Besonders mag ich das knallige Rot der Blüten, das strahlt so richtig! Das Graubraun um die Blüten ist witzigerweise genau die Farbe der Jacke meiner Großen, passt also 1a :)

*************
WERBUNG für meine Nähzutaten
Verwendet habe ich:
Schnitt: Beanie / Hamburger Liebe
Stoffe: Jersey mit rot-pinken Blumen auf petrol - Stenzo, Jersey uni petrol, beides vom Stoffmarkt
Größe 52/53
*************

Liebe Grüße und noch eine schöne Woche!

Silke

Montag, 7. März 2016

Tutorial - Pimp my Pulli :D

Hallöle,

heute muss ich mal ein bisschen albern sein :)

Habt Ihr auch so doofe Pullis, die mit jedem Waschen kürzer oder / und breiter werden? Oh wie ich es hasse! Normalerweise ziehe ich die dann einfach nicht mehr an, verwurste sie oder schmeiße sie weg (bzw. in die Kleidercontainer).

Mit dem geringelten Pulli von meiner Schwiegermutter konnte ich jedoch nicht so verfahren, er tat mir irgendwie leid und war ja doch eigentlich mit einem witzigen Kragen - und vor allem das schlechte Gewissen hätte sich fortan permanent gemeldet :) - aber ihn weiterhin zu tragen war auch unmöglich.

Da keimte schon ein Weilchen die Idee in meinem Kopf, man müsse ihn einfach verlängern - und nun habe ich mich endlich dazu aufgerafft, als ich einen schwarzen Baumwolljersey in meinem Fundus wiederentdeckte!

Achtung, jetzt kommt eine Erklärung:
Pi mal Daumen abgemessen, wie lang das Shirt sein müsste, wenn ich es trage, das Ganze mal zwei in der Länge gerechnet (da man es bündchenähnlich hälftig umschlagen sollte) und dann ein wenig schmaler als das Shirt in der Breite zugeschnitten (damit es nicht rumschlabbert aber auch nicht zu eng sitzt - also nicht wie Jersey-Bündchen x 0,8 gerechnet, sonst wäre der Pulli komisch gefallen). Die Breite muss natürlich x2 gerechnet werden, dann kann man das ganze Verlängerungsstück in einem Teil zuschneiden.


Den anzunähenden Stoff an der schmalen Seite zu einem Ring schließen und zusammennähen, anschließend  an den langen (offenen) Seiten den unteren Rand nach oben umschlagen, dass er die obere Kante berührt,  dabei die "gute" Seite nach außen kehren. Die Naht liegt somit innen.


Dann den anzunähenden Teil wie ein Bündchen in vier gleich große Abschnitte abmessen (am besten beginnt man dabei an der Naht des "Schlauchs") und diese Punkte mit Stecknadeln markieren, ebenso den Pullisaum. Die vier Punkte dienen als Markierung, bis wohin das kürzere Viertel des anzunähenden Teils an das gleichliegende Viertel des Pullis durch Dehnen beim Zusammennähen anzupassen ist.
Dazu wird das Verlängerungsstück außen über den Pullisaum gezogen und zwar so, dass die (doppelte) offene Kante des Verlängerungsstücks mit der Saumkante des Pullis abschließt. Ich beginne beim Zusammenstecken mit der Naht des "Rings" an einer Seitennaht des Pullis, damit diese Naht nicht zu auffällig wird. Auch an den anderen drei Markierungspunkten werden die Stoffe danach vereint und mit Stecknadeln fixiert (die Markierungsstecknadeln können dabei entfernt werden).
Als Letztes wird das Verlängerungsstück unter leichtem Zug an das Shirt angenäht, es muss unbedingt ein elastischer Stich sein, besonders eignet sich dabei natürlich die Overlockmaschine.
Und ZACK - FERTIIIIIIIIIIIG!!!
Da der Kragen in meinem Beispiel auch schwarz und nicht geringelt ist, passt das super klasse :) 

Ich finde es absolut praktisch, dass man mit solchen Kleinigkeiten ein paar Klamotten retten kann.
Der Pulli ist jetzt wieder ganz oben bei meinen Winter-/Übergangsklamotten dabei! 

Vielleicht ist das ja eine Idee zum Nachmachen für euch - "Tutorial" möchte ich es nicht wirklich nennen, da es anderswo hundertmal besser erklärt wird, wie man ein Bündchen annäht! :D

Soderle, das war's für heute von mir!

Liebe Grüße!
Silke


Sonntag, 28. Februar 2016

Kapuzenkleid - oder doch nicht

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich nach einigen Wochen nun endlich zurück.Und gleich recht farbenfroh! :)

Achtung:
Diesen Beitrag deklariere ich als WERBUNG, weil ich mehrere Unternehmen und Schnitte benannt habe.

Ich hatte nun plötzlich Zeit und Lust, einmal mehr für meine Große zu nähen, die ja Kleider so gern hat, besonders das  Schnabelina Kapuzenkleid - wie üblich ohne Kapuze - kann man, wie ich finde, herrlich im Winter tragen. Also suchte ich Stoffe zusammen.
Den Rockteil wollte ich trapezförmig oder fast tellerrockmäßig machen, und während ich so in meinen Gedanken darüber am Tisch saß, die Stoffe vor mir ausgebreitet, maulte auch schon der kleine Kobold und wollte genau aus den gleichen Stoffen ein Geschwisteroutfit.

Dies scheiterte aber an der Menge des vorhandenen Stoffes (und der aktuellen selbstauferlegten Stoffkauf-Abstinenz).

Also entschied ich mich um: Pullover für ALLE! :)

"Alle" bedeutet natürlich "nur Kobolde" - ich seh mich noch nicht mal wieder etwas für mich zu kreieren...

Die Streifenversäuberun klappt inzwischen echt gut, und den Saum mach ich am liebsten mit der Zwillingsnadel.

Da ich bereits das Oberteil des Kleids aus dem Knallerfarben-Blumen-Stoff ausgeschnippelt hatte, musste ich nun improvisieren. "Mini-Missy" war zu schmal als Vorlage, und etwas anderes war gerade nicht zur Hand. Also habe ich ein passendes Shirt der Großen genommen und auf den Stoff aufgelegt und dann inkl. Verbreiterung auf das Oberteil und Nahtzugabe pi mal Daumen ausgeschnitten. Der untere Saum war bei diesem Shirt leicht nach unten gewölbt verlängert, das gefiel mir ganz gut.

Ich hatte alles ganz gut auf Augenmaß gemacht, passt perfekt :)

Gleich angezogen und mit Schokolade garniert :D Auch noch nicht gebügelt...
Guckt bitte nicht so genau hin :D






********
Gr. 134
Schnitt: z.T. Schnabelina Kapuzenkleid
Stoffe: Jersey mit rot-pinken Blumen auf petrol - Stenzo, Jersey uni petrol - Stoffmarkt
********

Und ich verrate euch noch etwas: Ich habe bald ein eigenes kleines Logo! *freu*
Ich lasse es eben bei LINIS anfertigen. Vor Freude bin ich schon ganz aufgeregt und hoffe, ihr findet es auch so niedlich wie ich :) Also: seid gespannt und schaut mal wieder rein!

Viele Grüße
Silke

Sonntag, 24. Januar 2016

Chris-Beanie im Winterzauber

Wie angekündigt folgt nun der nächste Streich:
Ein passendes Mützchen zum Halswärmer!

Ich hatte mir schon eine Weile vorgenommen, den Schnitt der Chris-Beanie von Rockerbuben auszutesten, jetzt war der perfekte Zeitpunkt gekommen :-)

Die Mütze besteht aus einem Innen- und einem Außenteil. Der äußere Teil wiederum hat eine Dreiteilung, ideal, um die nach eigenen Wünschen mehrfarbig zu gestalten.


Für die innere Mütze habe ich den dunkelblauen gepunkteten Stoff verwendet, der auch beim Halswärmer der Innenteil ist, außen erscheint er noch einmal, dort zusammen mit dem schönen Einlaufmädchen und einem ebenfalls gepunkteten türkisen (hellblauen?) Jersey.

*******
WERBUNG
Schnitt: Chris-Beanie (kurze Version) von Rockerbuben
Stoffe: Sweat "Winterzauber - NIKIKO - Blau" (alles-fuer-selbermacher.de), Jersey kobaltblau mit hellblauen Punkten und Jersey türkis mit hellblauen Punkten von Stenzo
Größe: 51/52
*******

Liebe Grüße
Silke

Samstag, 23. Januar 2016

Halswärmer

*Schwupps*
Ratzfatz einen Halswärmer für den kleinen Kobold gezaubert!

Das war der erste und sofortige Wunsch meiner Kleinen, als sie den zuckersüßen Stoff von Alles für Selbermacher sah: einen Schal in der Art, wie ihn ein Mädchen aus ihrer Kindergartengruppe immer trägt.
Ihren Wunsch habe ich gerne erfüllt!


Ich glaube, mein kleiner Kobi war deswegen auch nicht so traurig, kein Kleid aus diesem Stoff zu bekommen - derzeit trägt man ja viel öfter Schal als Kleider ;-)
 

Jetzt fehlt noch eine passende Mütze.

*******
WERBUNG
Stoffe: Sweat "Winterzauber - NIKIKO - Blau" (alles-fuer-selbermacher.de), Jersey dunkelblau mit hellblauen Punkten
Maße für meinen Schnitt: ca. 23x43 cm
*******

Liebe Grüße
Silke

Winterzauberei

Ich habe es gewagt und diesen wunderschönen Stoff von Alles für Selbermacher / Nikiko angeschnitten.

Für zwei Kleider reichte mein erstandenes Stoffstück nicht, aber das haben wir ausdiskutiert und uns geeinigt :-).

Heute bekommt mal der große Kobold was Neues, wie ihr seht, ist das auch ein Kleid nach dem Schnitt von Klimperklein wie gestern das Häschenkleid - aber Größe 134.

Der Eislaufmädchenstoff ist ein Sweat, für die Ärmel habe ich einen gepunkteten Jersey mit gleichem Blauton gewählt. Ich dachte, das passt ganz gut, könnte ja Schnee darstellen ;-)
Den Kragen habe ich wieder mir einem Streifen über der Ovi-Naht verschönert nach dem Tutorial von Hamburger Liebe (siehe auch hier).


Heute nur "Liegebilder", versuche, demnächst Fotos mit Modell zu bekommen ;-)

 Mein Label - mal etwas anders :-)
 Auch hier wieder die verschönerte innere hintere Kragennaht :-)


*******
WERBUNG
Schnitt: Kleid mit Ärmeln von Klimperklein
Stoff: Sweat "Winterzauber - NIKIKO - Blau" (alles-fuer-selbermacher.de), Jersey dunkelblau mit hellblauen Punkten
*******


Liebe Grüße
Silke

Freitag, 22. Januar 2016

Klimperkleine Häschen

Inspiriert durch eine gute Freundin habe ich auch ein Kleidchen mit Ärmeln nach dem Schnitt von Klimperklein genäht.

Sehr einfach zu nähen, wenn man schon etwas Erfahrung im Pullover-Nähen hat.

Da das Kind gerade abwesend ist, gibt's nur "Liegebilder".

Ich habe etwas Neues probiert, nämlich eine Verschönerung des Bündchenkragens durch eine Verdeckung der hinteren Overlocknaht mittels Jerseystreifen nach dem Kragentutorial von Hamburger Liebe. Ich finde, es ist mir ganz gut gelungen - und ich finde es tausendmal hübscher als eine nackige Naht! Probiert es doch auch mal!

 Die Ärmel und der Kleidsaum sind mit Zwillingsnadel genäht. Mag ich derzeit am liebsten.
 Und hier mein verschönerter Kragen:


*******
WERBUNG
Schnitt: Trägerkleid von Klimperklein mit Ärmelerweiterung, lange Version des Kleides und der Ärmel, mit Halsbündchen aus Bündchenstoff, Ärmelabschluss und Saum mit Zwillingsnadel
Stoff: Jersey mit Häschen, rot, vom Stoffmarkt (gibt's aber u.a. derzeit bei stoffspektakel.de)
Größe: 116
*******


Liebe Grüße
Silke

Dienstag, 19. Januar 2016

Little Ebby - Winterfee

Hey und hallochen :)

Ich bin meeeeega glücklich, denn ich habe ganz spontan ein wundervolles Teilchen für meinen kleinen Kobold gezaubert!

Was es ist?
Eine Little Ebby nach dem vielseitigen Schnitt von Schnittgeflüster!

Es sollte eigentlich nur ein Testteilchen aus sein, ich habe gerade nicht so viel langen und breiten Stoff herumliegen, aber ich muss sagen, ich liiiiiebe das neue Tunika-Shirt/-Kleidchen mit 3/4-Ärmeln!

Gewählt habe ich eine Version, in welcher man den eigentlich geraden Saum des rückwärtigen Teils wie in der Beschreibung aufgeführt -abgerundet- verlängert.

Für die Streifenversäuberung an Hals und Saum habe ich den gleichen Jersey verwendet (aus Mangel an farblich passendem anderen Stoff :D ).

Das Blau-Weiß, gemixt mit dunkelbeigen/senffarbenen Akzenten, wirkt trotz Blümchendrucks in der aktuellen Umgebung winterlich. Das Wetter war so schön, ich musste unbedingt Tragebilder haben!
Meine kleine Winterfee war zwar über den erzwungenen Fototermin ob der Kälte nicht besonders "amused", sie hat sich aber gut geschlagen, er war ja nur kurz, also schimpft bitte nicht mit mir! :D






Den Stoff hatte ich von einem Online-Stoffhändler (Stoffmarkt Denno), es gibt ihn aber leider nicht mehr.
Es ist ein mittelschwerer Viskosejersey. Er ist im Untergrund tatsächlich weiß mit großflächig verlaufenen blauen "Flecken", ein ganz klein wenig wie Batik. Darauf sind Blümchen in verschiedenen Blautönen in kleineren und größeren Grüppchen verstreut. Ich habe 2 1/2 Jahre überlegt, was ich daraus mache und mich jetzt endlich entschieden. Offenbar richtig, denn ich habe lange nicht mehr so viel positives Feedback bekommen :D

*************
WERBUNG
Stoff: Jersey
Schnitt: Little Ebby / Schnittgeflüster
Größe: 116
Model: MEINS :)
*************

Liebe Grüße
Silke

Samstag, 2. Januar 2016

Allerlieblichste kleine Bessy

Pandas, Pandas, Pandas...... in diesem Jahr bisher 100 % bei uns.
Da wir noch ein ganzes Eckchen von diesem Stoff haben, wird bestimmt noch einiges nach kommen.
Der große Kobold wollte neben seiner Mini-Missy aus violettem Panda-Stoff auch gern noch "irgendwas" aus dem mintfarbenem haben, aus welchem ich dem kleinen Pandafan bereits einen Trotzkopf, eine Mini-Missy und einen Leo genäht habe.

Wir haben uns entschieden für den Schnitt Little Bessy von allerlieblichst. Diesen hatte ich doch tatsächlich im letzten Sommer auf der facebook-Seite von allerlieblichst gewonnen! (ja, die Glücksfee war mir mehrmals holt in 2015!)

Das Schnittmuster beinhaltet eine Teilung im Brust- und Rückenbereich. Man kann es ärmellos, mit kleinen Ärmelchen oder mit langen leicht trompetenähnlichen langen Ärmeln. Für die Winter-Version haben wir lange Ärmel gewählt. Die finde ich auch echt super schön geworden.


Als Verzierung habe ich erst eine Paspel in Betracht gezogen, mich dann aber für Zackenlitze entschieden, um die optische Trennung zu verstärken.

Dadurch, dass wir Größe 134 aber nur mit Bündchen am Hals genäht haben, ist der Halsausschnitt ein wenig zu weit. Der schwere Jersey von alles-für-selbermacher hat den leichteren uni-mint-farbenen von Buttinette vielleicht durch sein Gewicht auch ein wenig zu weit gedehnt. Weil das Haldbündchen so schmal war, stand auch die Overlocknaht innen ab, weshalb ich diese mit einem Zickzackstich festnähte.

An den Ärmelsäumen und am unteren Saum habe ich eine Zwillingsnadel verwendet und abgesteppt.




Es paßt trotz des etwas zu weiten Halsausschnitts hervorragend, und ich werde bestimmt noch ein oder zwei davon nähen (aber erst mal keine Pandas mehr!). Vielleicht werde ich es aber etwas verschmälern, weil mein Kobold so zart ist.

***************
WERBUNG und Details zu meinen Arbeiten:
Schnitt: Little Bessy von allerlieblichst mit langen Ärmeln
Stoff: Jersey Panda mit Schleife in mint von Alles für Selbermacher, Jersey uni mint von buttinette

***************


Liebe Grüße

Silke

Freitag, 1. Januar 2016

Leo goes Panda

HAPPY NEW YEAR!!!!

Ich hoffe, Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen! Wir haben ganz ruhig gefeiert, nur die Koboldfamilie, und die Zwerge haben sogar ohne zu  Murren durchgehalten bis nach der großen Knallerei.

Ich wünsche euch alles, alles Gute für das neue Jahr, und dass sich der eine oder andere kleine oder größere Wunsch für Euch erfüllt!

Für  mein Näh-Jahr habe ich mir schon so einiges vorgenommen, natürlich viel für die kleinen Kobolde, aber auch endlich mal was für meinen Garten-Kobold (Papa meiner Koboldkinder) und auch für mich. Vor allem aber möchte ich öfter jemanden mit etwas Genähtem überraschen!

Heute habe ich gleich mein erstes Projekt begonnen UND fertiggestellt!

Es ist ein Shirt nach dem Schnitt LEO von Pattydoo (ups, das war eine WERBUNG ;) ).
Die ist ein schlichtes Raglan-Shirt, das man mit und ohne Kapuze nähen kann - bei uns natürlich OHNE.
Die Farbe MINT geht immer noch!: Der heißgeliebte Panda-Stoff von alles-für-selbermacher wurde dabei ebenso verwendet wie ein uni Jersey von buttinette.

Nähen musste ich inzwischen Größe 116 (wer hat dem kleinen Kobold eigentlich erlaubt zu wachsen???!!!)


Ja, Ihr seht richtig, da steht noch der Weihnachtsbaum hinter den Pandas! Auch wenn Weihnachten auch in diesem jahr wieder viel zu schnell vorbei war, bleibt unser - in diesem Jahr wirklich perfekter Baum in Sachen Wuchs und Schmuck - noch mindestens bis nächstes Wochenende stehen!

Und die Hose ist jene aus meinem vorigen Blogeintrag :)
Sie sei so schön bequem, meint der Kobold.

Ich hüpf jetzt auch auf meine Couch und wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Silke