Sonntag, 24. April 2016

Wir locken den Frühling

Also wir wären dann soweit.........
Bei uns kann der Frühling oder meinetwegen auch der Sommer gern kommen :)
Für unsere Große gab's gestern ein Blümchenkleid in lila/weiß/türkis mit grau. Die Stoffe sind Baumwoll-Jersey.




Es ist das Trägerkleid von Klimperklein mit (kurzen) Ärmeln und Unterteilung. 
Und ja, wir tragen Hose unterm Kleid. Erst mal, weil es kurz nach den Fotos anfing zu schneien und außerdem, weil man dann auch, wenn das Wetter noch nicht ZU gut ist, nicht an die Koboldbeinchen friert ;)
Im Sommer ist es dann knielang...... also, falls der Kobold nicht schon wieder wachsen sollte bis dahin...

Liebe Grüße
Silke

Tragebilder MAX

Hallo Ihr Lieben,

endlich habe ich die Tragebilder vom neuen Shirt MAX an meinem Mann. Ich finde es cool!
Die Farbe des neongrünen Einsatzes kommt auf den Fotos gar nicht so richtig toll rüber, wie sie eigentlich ist.





Vielleicht ein klein wenig zu weit über die Schulter, ja. Aber wer es nicht weiß, sieht es auch nicht auf den ersten Blick  :D
Und am Bügeleisen ist es auch noch nicht vorbei gekommen... ;)

Hier der Link zum Originalpost.

Liebe Grüße
Silke


Samstag, 16. April 2016

Erstlingsset

Es wird Frühling!
Die Vöglein zwitschern schon im allerersten Morgengrauen, die Frühblüher machen den Garten bunt, die Tage werden länger und vor allem wärmer.
Und überall im Bekanntenkreis "sprießen" die neugeborenen Babys :D
Wie wunderbar, diese vielen kleinen zarten Geschöpfe! Es scheint mir eine Ewigkeit vergangenen, seit meine eigenen Kobolde so winzig waren! Aus heutiger Sicht ärgere ich mich ein bisschen, dass ich damals noch kaum genäht habe. Ich habe es neulich schon mal gesagt: Es gibt so wunderschöne Schnittmuster und Stoffe, könnte ich die Zeit zurückdrehen, ich würde wahrscheinlich ständig für kleidungsseitigen Nachschub sorgen und mich freuen, wenn die Zwerge gewachsen sind und ich etwas Neues für sie zaubern darf :)

Da dies nicht möglich ist, erfreue ich mich an den Kleinen der Bekannten,und ich lasse es mir auch nicht nehmen, für den oder die eine/n oder andere/n eine winzige Überraschung vorzubereiten.

Diesmal möchte ich etwas an einen kleinen Jungen verschenken.
Das Wickeljäckchen habe ich neulich (hier) schon einmal für ein kleines Mädchen genäht, es macht einfach Spaß, ist zwar ein wenig aufwändig zu nähen, da alles so winzig ist, aber ich finde es fabelhaft und zuckersüß!

**************
WERBUNG
Wickeljacke aus dem Erstlingset Luis von Fadenkäfer
Knotenmütze Klimperklein (freebook)
Stoff: Jersey mint uni, Jersey petrol mit mintfarbenen Walen - beide vom Stoffmarkt
**************

Liebe Grüße
Silke




Freitag, 15. April 2016

Mein erster MAX

Zugegeben, in den letzten Wochen habe ich wahrscheinlich ein paarmal zu oft bei diversen Stoffläden zugeschlagen, aber einigen Designs und Angeboten konnte ich einfach nicht widerstehen! Na, irgendwie passten meine Stoffe im Stofflager auch immer nicht so richtig zusammen, es fehlte der Kombistoff, oder ich hatte keinen, der mir für meine geplanten Projekte gefallen würde. *Ausrede verlaß mich nicht*

Unter anderem habe ich mal wieder ein "Putzlappen"-Paket bei Trigema geordert. Hierbei handelt es sich um Stoffstücke, die bei der aktuellen Produktion übrig bleiben - Reststücke, Randstücke und Stücke mit Fehlern, in verschiedenen Farben, Designs und Qualitäten.
Man kauft für wenig Geld ein Überraschungspaket, wobei die Bezeichnung "Putzlappen" für den Inhalt durchaus manchmal seine Berechtigung haben kann. Im schlimmsten Fall kann man sie auch zurück senden.
Dennoch vertraue ich auf die berühmte deutsche Markenqualität ;)

Meine bisherige Ausbeute waren zumeist Sweatshirtstoff und Polyesterstoffe, die man bei Sport- und Outdoorbekleidung kennt. Diesmal war neben rosa und dunkelblauem Sweat auch ein großes Stück grauer und ein kleiner Rest neongrüner Polyesterstoff in meinem Paket.

Die Idee war geboren!

Schon seit geraumer Zeit wartet das fertig zurechtgeschnittene Schnittmuster (1) für das Shirt "MAX" von pattydoo auf seine Verwendung, und die besagten Stoffe passten sowohl in Größe als auch Farbe hervorragend ins Konzept!
(1) Den Schnitt hatte ich größenmäßig auf ein gekauftes und von ihm sehr gern getragenes Shirt abgestimmt, somit ergab sich hier eine Größe L mit Verlängerung.

Im Grunde wartete ich jetzt nur noch darauf, dass mein Mann (drei Tage) auf Dienstreise fuhr, damit ich ihm heimlich das Shirt schneidern konnte!

Ich habe mich für die Version mit farbiger Passe entschieden, da mir die Beispiele dazu so gefielen.
Gekauft hatte ich den Schnitt mit rundem Halsausschnitt, langen Ärmeln und Passe. Enthalten waren jedoch neben den langen auch kurze Ärmel und alle "Accessoires" aus der Auswahlliste des Schnitts.
Hier muss ich mal wieder die Schnitte von pattydoo loben!
Normalerweise mag ich Schnitte mit enthaltener Nahtzugabe nicht besonders, es kann doch keiner wissen, mit wieviel Zugabe ich rechne! Es war daher auch "anders" - da ungewohnt - direkt am Schnittmusterrand zu schneiden. Das Nähen an sich ging super einfach. Alle Markierungen passten. Es war mir ein Fest, weil alles sich so leicht fügte.

Die Säume habe ich mit Zwillingsnadel abgesteppt, passend in den Farben grau und neongrün.

Den inneren (rückwärtigen) Halssaum habe ich versäubert nach dem Kragen-Tutorial von Hamburger Liebe.

Womit ich nicht gerechnet hatte war die geringe Dehnbarkeit der Trikotstoffe, weshalb ich insgesamt drei Mal das Halsbündchen neu machen musste (mein Fehler, nicht der des Schnitts).
Letztendlich habe ich den Halsausschnitt deshalb auch etwas vergrößert, somit passt der "Dickkopf" meines Mannes auch besser durch :D

So, lange genug geredet, hier ist es:

 
Gestern habe ich es überreicht und probieren lassen.
Mal davon abgesehen, dass er total überrascht war, dass ich mal etwas für ihn genäht habe (kam quasi bis auf Jeans-Flicken noch nicht vor), passt es ihm gut - und das Beste: Es gefällt :)
Demnächst gibt es hoffentlich auch ein, zwei Tragebilder, ein liegendes Shirt ist optisch nicht so der Reißer :).

****************
WERBUNG
Schnitt: Max von pattydoo mit rundem Halsausschnitt, Passe und kurzen Ärmeln
Größe L 
Stoffe: Trigema

****************

Und, was sagt ihr?

Liebe Grüße
Silke

Donnerstag, 7. April 2016

Ein Zwerg bekommt Pinguine

Vor ein paar Tagen hat eine Freundin ihr Baby-Mädchen entbunden!
Das war so überraschend, weil es so unverhofft kam - gerade machen wir noch Babybauch-Fotos zusammen, und einen Tag später kam die Kleine zur Welt - wahrscheinlich wollte sie gleich mal gucken, wie die Bilder geworden sind :)

Grund genug, mich mal an so ganz winzigen Sachen auszuprobieren!
Als meine Zwerge noch so winzig waren, habe ich noch nicht genäht, zumindest keine Babysachen, weil ich da noch keine Overlock-Maschine hatte und keinen Jersey vernäht habe. Hach, weas habe ich verpaßt! Da gibt es unzählige wundervolle Mini-Schnitte, sehr viele davon sogar als Freebook!


Heute habe ich mich an der Jacke aus dem Erstlingsset von Fadenkäfer probiert.


Oh Gott, da reichte ein Stoffrestchen, um ein ganzes Jäckchen herzustellen! :)



Zum Binden habe ich ein - naja zugegeben - etwas dickes Jerseybändchen genommen. Es paßt farblich, da sich pink und grau in den Pingus wiederfinden, und es läßt sich vor allem super binden, deswegen habe ich es trotz anfänglicher Gegen-Überlegungen dran gelassen.
(Beim nächsten mach ich es ein wenig schmaler ;) )


In dieser Minigröße - 50/56 - war jedoch der Ovi-Fuß zu groß, als dass ich hätte Bündchen an die kleinen Ärmel annähen können, also habe ich nur versäubert und einen Saum mit der Zwillingsnadel abgesteppt.
Vielleicht versuche ich es mal das nächste Mal mit dem Bündchen abgewandelt nach dieser Anleitung auf dem Bernina-Blog :)


Die Ränder haben eine Streifenversäuberung mit weißem Jerseystreifen.


Ich versuch noch ein Knotenmützchen von Klimperklein und verschenke es dann im Set.

*****************
WERBUNG
Stoff: Jersey, rosa mit Pinguinen
Schnitt: Erstlingsset Luis von Fadenkäfer
*****************

Liebste Grüße
Silke

Samstag, 26. März 2016

zu Ostern wird geklimpert! :)

Na, wie geht's Euch?

Ich bin gerade etwas im Zwiespalt.
Für meine 1jährige Nichte würde ich so gern etwas nähen, aber ich habe mit ihrer Mutter schon bei meinem süßen Body zur Geburt der Kleinen kein Gehör gefunden.

Ach was soll's, vielleicht bin ich ja zu blauäugig, aber ich starte trotz schlechter Erfahrung noch einmal einen Versuch, das Zwergi zu benähen:
Eine zartfarbene Osterüberraschung in Größe 86.

WERBUNG für meine Nähzutaten:
Es ist das Trägerkleid von Klimperklein mit Ärmeln. Der Stoff ist der bezaubernde Einhornjersey von Staghorn mit passendem Kombi in mint.
Hinterer Innenkragen "verkleidet", Säume alle mit Zwillingsnadel gesteppt.




Also ICH finde es total knuffig! Und ich habe mir auch echt Mühe gegeben!

Oh je, morgen ist Übergabe durch den Osterhasen.... drückt mir (und vor allem meiner Nichte) die Daumen! :)

Frohe Ostern!
Silke

Mittwoch, 23. März 2016

Bei uns sind die Feen los!

Hallo Ihr Lieben,

aus zauberhaftem hellblauen Feenstoff, welcher innen leicht angerauht ist, hatte ich das Basis-Shirt in Tunikaform, ein Freebook von mamasnaehen (auch besser bekannt als AnniNanni und DanniHanni), für meine Große geplant. Als ich es bereits zugeschnitten hatte, fand ich es jedoch farblich viel zu langweilig. Versuche mit bunten Bändern verwarf ich schnell wieder. Eine Freundin meinte, dass ein farbiger Einsatz vielleicht den gewünschten peppigeren Effekt machen würde, fand ich passabel, also habe ich den hellblauen Stoff geteilt und ein Zwischenstück in Pink eingefügt. Auch die Ärmelabschlüsse habe mit Streifenversäuberung ich in pink gearbeitet. Das haben wir in der Schule im Kunstunterricht einmal gelehrt bekommen, dass eine Farbe auf einem Bild möglichst an mindestens 2 Stellen auftauchen sollte (Farbwiederholung), also habe ich das mal eben auch auf mein Nähprojekt angewendet :D
Das gaze Projekt hat mich ehrlich gesagt ein paar Abende gekostet, Etappennähen sozusagen. Das hatte aber mit unserem Familienleben, Frühligseinzug und kranken Kindern zu tun. :)

So, lange Rede, kurzer Sinn, hier kommen die Bilder (bei Regen in der Wohnung am kranken Kind aufgenommen...):



Der Schnitt ist leicht ausgestellt und die Tunika reicht bis über den Po.
Die Große war anfangs skeptisch ob der Farbkombination, findet das Teilchen nun aber "perfekt, schön kuschelig und schön locker", um es mit ihren Worten zu sagen. Ausserdem sind da ja ELFEN drauf!

***********
WERBUNG
Stoff: hellblauer Stoff mit Feen und Ranken
Schnitt: Tunika von AnniNanni, DanniHanni und MülliFeechen
Größe: 134
***********

Liebe Grüße
Silke

Mittwoch, 16. März 2016

Endlich! Mein eigenes Logo!

Ihr Lieben,

dieser Post enthält WERBUNG, und zwar für mein kleines Label und für das Label LINIs.

Schon länger habe ich mich mit dem Gedanken getragen, mir ein Logo zuzulegen. Nein, nicht nur ein Label zum Annähen, sondern etwas, womit ich zukünftig meine Fotos, Seiten und evtl. auch meine genähten Werke schmücken will.

Die liebe Alin von www.linis.de war mir dabei behilflich - und das mit starken Nerven und viel Talent :)
(Ich bin Waage und kann mich immer recht schlecht festlegen...)
Ich wollte ein kindliches Bild, zwei nähende Koboldmädchen, die ein bisschen meine Mädels darstellen sollten (ich hoffe ja mal, dass sie in meine Nähfussstapfen treten!), aus den anfangs geplanten roten Haaren sind aber schlussendlich blonde geworden, weil meine Kinder ein kleines Mitspracherecht hatten - und die Große wollte keine roten Haare, die Kleine wollte allgemein andere Farben der Sachen und... und... und... Danke noch einmal Alin, dass Du das alles ertragen hast :)

Und nun schaut mal mein süßes Logo an:


In meine Kobis bin ich ganz doll verliebt und freue mich total, dass sie mich von nun an begleiten werden! Ich fände es großartig, wenn auch ihr die beiden ganz schnell in eure Herzen schließt!


Liebste Grüße
Silke

Dienstag, 15. März 2016

Mützen braucht man immer!

Hey Ihr Süßen,

der Frühling kommt bald? Weitere Mützen sind nicht notwendig, weil es bald warm ist?

Mag sein.
Mag aber auch sein, dass der Lenz uns warten lässt und der Winter hin und wieder noch seine kalten Finger nach uns ausstreckt, schließlich ist erst März - und mal ehrlich, Kopfbedeckungen kann man doch nie genug haben!

Dieses knuffige Mützchen vom 15.03. ist eine Beanie nach dem Schnitt von Hamburger Liebe (aber ohne Sterne).


Die Stoffkombination dürfte euch bekannt vorkommen, wenn ihr meine Postings verfolgt :), ich habe sie bereits HIER verwendet.
Besonders mag ich das knallige Rot der Blüten, das strahlt so richtig! Das Graubraun um die Blüten ist witzigerweise genau die Farbe der Jacke meiner Großen, passt also 1a :)

*************
WERBUNG für meine Nähzutaten
Verwendet habe ich:
Schnitt: Beanie / Hamburger Liebe
Stoffe: Jersey mit rot-pinken Blumen auf petrol - Stenzo, Jersey uni petrol, beides vom Stoffmarkt
Größe 52/53
*************

Liebe Grüße und noch eine schöne Woche!

Silke

Montag, 7. März 2016

Tutorial - Pimp my Pulli :D

Hallöle,

heute muss ich mal ein bisschen albern sein :)

Habt Ihr auch so doofe Pullis, die mit jedem Waschen kürzer oder / und breiter werden? Oh wie ich es hasse! Normalerweise ziehe ich die dann einfach nicht mehr an, verwurste sie oder schmeiße sie weg (bzw. in die Kleidercontainer).

Mit dem geringelten Pulli von meiner Schwiegermutter konnte ich jedoch nicht so verfahren, er tat mir irgendwie leid und war ja doch eigentlich mit einem witzigen Kragen - und vor allem das schlechte Gewissen hätte sich fortan permanent gemeldet :) - aber ihn weiterhin zu tragen war auch unmöglich.

Da keimte schon ein Weilchen die Idee in meinem Kopf, man müsse ihn einfach verlängern - und nun habe ich mich endlich dazu aufgerafft, als ich einen schwarzen Baumwolljersey in meinem Fundus wiederentdeckte!

Achtung, jetzt kommt eine Erklärung:
Pi mal Daumen abgemessen, wie lang das Shirt sein müsste, wenn ich es trage, das Ganze mal zwei in der Länge gerechnet (da man es bündchenähnlich hälftig umschlagen sollte) und dann ein wenig schmaler als das Shirt in der Breite zugeschnitten (damit es nicht rumschlabbert aber auch nicht zu eng sitzt - also nicht wie Jersey-Bündchen x 0,8 gerechnet, sonst wäre der Pulli komisch gefallen). Die Breite muss natürlich x2 gerechnet werden, dann kann man das ganze Verlängerungsstück in einem Teil zuschneiden.


Den anzunähenden Stoff an der schmalen Seite zu einem Ring schließen und zusammennähen, anschließend  an den langen (offenen) Seiten den unteren Rand nach oben umschlagen, dass er die obere Kante berührt,  dabei die "gute" Seite nach außen kehren. Die Naht liegt somit innen.


Dann den anzunähenden Teil wie ein Bündchen in vier gleich große Abschnitte abmessen (am besten beginnt man dabei an der Naht des "Schlauchs") und diese Punkte mit Stecknadeln markieren, ebenso den Pullisaum. Die vier Punkte dienen als Markierung, bis wohin das kürzere Viertel des anzunähenden Teils an das gleichliegende Viertel des Pullis durch Dehnen beim Zusammennähen anzupassen ist.
Dazu wird das Verlängerungsstück außen über den Pullisaum gezogen und zwar so, dass die (doppelte) offene Kante des Verlängerungsstücks mit der Saumkante des Pullis abschließt. Ich beginne beim Zusammenstecken mit der Naht des "Rings" an einer Seitennaht des Pullis, damit diese Naht nicht zu auffällig wird. Auch an den anderen drei Markierungspunkten werden die Stoffe danach vereint und mit Stecknadeln fixiert (die Markierungsstecknadeln können dabei entfernt werden).
Als Letztes wird das Verlängerungsstück unter leichtem Zug an das Shirt angenäht, es muss unbedingt ein elastischer Stich sein, besonders eignet sich dabei natürlich die Overlockmaschine.
Und ZACK - FERTIIIIIIIIIIIG!!!
Da der Kragen in meinem Beispiel auch schwarz und nicht geringelt ist, passt das super klasse :) 

Ich finde es absolut praktisch, dass man mit solchen Kleinigkeiten ein paar Klamotten retten kann.
Der Pulli ist jetzt wieder ganz oben bei meinen Winter-/Übergangsklamotten dabei! 

Vielleicht ist das ja eine Idee zum Nachmachen für euch - "Tutorial" möchte ich es nicht wirklich nennen, da es anderswo hundertmal besser erklärt wird, wie man ein Bündchen annäht! :D

Soderle, das war's für heute von mir!

Liebe Grüße!
Silke